top of page
Original.jpg
achse.jpg
achse_edited.png

BMW E36 320I Coupe

Dieses Projekt hatt viele Stunden und Nerven gekostet :)

So ging die Geschichte los, hatte bisher immer VW Golf. Mein letzer Golf war ein Golf 2 GTI 16V KR. Den ich eigentlich wieder ganz aufbauen wollte. Aber dann kam die Idee mensch man würd ja nicht jünger :). Und so eine echt harte Bude muss nicht mehr sein. Also habe ich das Projekt Golf verkauft. Und sagte mir es ist Zeit für was neues. Und so kam dieser BMW E36 320I Coupe. Der erste Anschein wahr gut, bissel rost aber nix wildes. Aber seht selbst wie die Gechichte weiter geht. Es kam einiges soviel kann ich schon verraten.

bremse1.jpg

Technik

Ja da war auch einiges im Argen mit der Technik bei dem Schnäppchen.

Bremssattel hinten auf der Beifahrerseite.
Der Sattel war total im Eimer. Die Mannschette war offen und der Kolben total verrostet. Und zu allen Übel man konnte den Sattel auch nicht retten. Mit einen Rep Satz, weil der Entlüftungsnippel auch abgerissen war. Also neuer Sattel mußte her. Habe gleich beiden Seiten gekauft.
 

Sehen doch schick aus die neuen Bremssättel oder ?

bremse1.jpg

So die hintere Bremsanlange ist wieder komplett, und auch endlüftet. Bremsscheiben waren noch in guten Zustand nur wenig Flugrost vom längeren stehen. Alles wieder in Ordnung das war Hinten, endlich fertig.

IMG_20230714_203606.jpg
IMG_20230714_203557.jpg

Vordere Bremsanlage war leider auch defekt. Bei einem Bremssattel war der Endlüftungsnippel, so runter georgelt das man Ihn nicht mehr lösen konnte. Ich habe hier auch gleich zwei neue Sattel ohne Sattelträger gekauft und eingebaut. Danach alles Endlüftet und die nächste Sache war abgeschlossen.

IMG_20230722_144950.jpg
IMG_20230714_203648.jpg
IMG_20230714_203658.jpg

So da jetzt alles wieder Fit war habe ich die Räder aufgesteckt und habe eine Runde gedreht. Beim fahren schlackerte das Lenkrad ein wenig. Also wieder rauf auf die Bühne. Habe schnell gefunden woran es lag. Das Radlager der Fahrerseite war ausgeschlagen. Habe gleich ein neues Bestellt und das Schutzblech für die Bremsscheibe gleich mit. Da das alte doch recht mitgenommen aussah. Alles eingebaut und dann alles bei einer Fahrt getest alles i,o.

Nach der Fahrt stellte ich noch einen Mängel fest. Es war Wasser unterm Wagen. Nach genauerin hinschauen, oh shit der Kühler war gerissen. Naja also auch einmal neu. Danach war alles super. Habe seither keine technischen Probleme mehr.

Habe mich leider zu früh gefreut. Da bei dem BMW wo ich Ihn gekauft habe die Reifen komisch Einseitig abgefahren waren, was mir auch auffiel, naja es war ein Gewindefahrwerk Verbaut. Und der Wagen war sehr sehr tief. Ich habe vermutet das nach dem Einbau die Spur nicht wieder eingestellte wurde. Aber meine Vermutung war nicht ganz richtig. Denn beim Spurvermessen bei einem guten Freund stellte sich herraus. Egal wie weit man den Achsschenkel verschoben hat nach innen oder außen die Spur einzustellen war nicht möglich.

IMG_20230723_161806.jpg
Da die Karrose aber keinerlei Brüche oder Verbiegungen hatte. Meinte mein Freund es kann der Achsschenkel sein, ich meine zu Ihm meinst du wirklich das sich dieses stabile Stück Gußeisen verbiegen kann. Hm er sagte es kann sein, es möglich das der Wagen beim Drift ausgebrochen ist und gegen einen Stein oder eine Bordsteinkannte geschlagen ist. Ok bin dann wieder Heim in die Garage, und habe mir Gedanken gemacht wie ich das Messen soll. Mir kam da die Idee eine Schablone zu machen und die andere Seite an zu zeichen, und dann ausscheiden Spiegelverkert auf die defekte Seite anzulegen. Und ja da war was richtig faul es war nicht viel aber man konnte es sehen. Auf Bild eins und zwei ist der Achsschenkel zu sehen der Verbaut war. Auf Bild drei ist der Achsschenkel den ich besorgt habe. Es ist deutlich zu sehen oder ? Naja jetzt ist alles wieder drinn und die Spur stimmt auch wieder.
IMG_20230930_151443.jpg

Ja hier nun das fertige Resultat nach der Lackierung. Der Wagen wurde komplett gewaschen und nach dem drocknen auf Hochglanz poliert. Ich selber bin mit dem Ergebnis mehr als nur zu frieden. Denn eines darf man nicht vergessen. Es war keine optimale Lackierumgebung. Und was noch hinzu kommt es wurde alles mit Spraydose lackiert. Denkt nicht etwa ich bin ein Lackierer von Beruf. Dieses ganze Projekt hier von dem 320er BMW, mache ich als Hobbyschrauber. Habe einige KFZ Erfahrungen ja bin aber nicht gelernter KFZ'ler :) Ich denke wenn man sich viel Zeit nimmt und alles immer wieder durchplant und neu anpasst und neu messen tut bis es Ende endlich passt. Wo dann alles passen muss. Können sowas viele Leute es ist einfach nur lernen und Zeit nehmen. So jetzt könnt Ihr gerne eure Meinung hier auf der Website da lassen, freue mich über jede Meinung und auch Frage zum Projekt.

IMG_20230718_184213.jpg

So hier ist der BMW so weit fertig das es zum Tüv geht. Und eins kann ich Euch jetzt schon sagen es war schlimmer als alles was bis jetzt an den Wagen gemacht wurde. Eins vorab es mussten viele neue Teile her, was den einen oder anderen Euro gekostet hat. Aber das kommt dann alles unter die Rubrik Tuning. Nachdem das alles erledigt war und alles eingetragen wurde gab es dann auch endlich Tüv. Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Die ganze Homepage ist noch nicht zu 100 % fertig.

IMG_20230928_104255.jpg
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Harzer Hobbyschraubergarage

©2023 von Harzer Hobbyschraubergarage. Erstellt mit Wix.com

bottom of page